Lebenskompetenz stärken:
Coaching & Training für mehr Resilienz und Wohlbefinden

Selbstwertgefühl
Resilienz
Empathie
Kommunikation
Kreativität
Willkommen im Zentrum für Lebenskompetenz
Ihr Weg zu mehr Stärke, Klarheit und Wohlbefinden.
Schön, dass Sie da sind! Im Zentrum für Lebenskompetenz begleiten wir Sie dabei, Ihre persönlichen Stärken zu entdecken, Herausforderungen zu meistern und ein erfülltes Leben zu führen. Durch gezielte Trainings und individuelles Coaching unterstützen wir Sie dabei, mehr Selbstbewusstsein, emotionale Balance und soziale Kompetenz zu entwickeln. Egal, ob Sie nach Orientierung, Stressbewältigung oder persönlichem Wachstum suchen – wir stehen Ihnen mit Erfahrung und Empathie zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt gehen!

„Du kannst keine Ruhe in den Sturm bringen. Bring Ruhe in Dich, der Sturm zieht vorüber.“ – Timber Hawkeye
Was ist Lebenskompetenz?
Lebenskompetenz ist die Fähigkeit, die Herausforderungen des Alltags gut zu meistern. Wer lebenskompetent ist kann besser mit Stress umgehen, trifft klare Entscheidungen und reagiert flexibel auf Veränderungen. In der heutigen Zeit, in der unser Leben durch die Technik immer schneller wird, in Zeiten von Pandemien und Krieg in Europa fühlen wir uns gestresst und OHNmächtig – ohne Macht – wenn wir Ruhe im Außen suchen. Wer lebenskompetent ist, kann die Ruhe im Innen herstellen und so allen Herausforderungen gelassen begegnen.

Unsere Leistungen: Trainings, Coachings und Elternabende

Trainingsangebote
Gemeinsam wachsen und lernen
Unsere Trainings richten sich an Gruppen und werden in der Regel als interaktive Workshops durchgeführt. Sie bieten eine wertvolle Möglichkeit, gruppendynamische Prozesse gezielt zu gestalten und einen positiven Einfluss auf das Miteinander zu nehmen. Konflikte können konstruktiv bearbeitet und soziale Kompetenzen gestärkt werden.
Thematisch können die Trainings unterschiedliche Schwerpunkte setzen, darunter Mobbingprävention, Suchtprävention, Kommunikationstraining und Stressbewältigung. In Absprache mit dem Auftraggeber passen wir die Inhalte und Methoden individuell an die Bedürfnisse der Gruppe an.
Die Trainings finden meist in Kitas oder Schulen im Klassenkontext statt, können aber ebenso als offene Kurse oder in Sportstätten durchgeführt werden. Ob zur Förderung der Teamfähigkeit, zur Konfliktlösung oder zur Stärkung sozialer Kompetenzen – unsere Trainings schaffen wertvolle Impulse für ein respektvolles und unterstützendes Miteinander.

Individuelles Coachings
Persönliche Begleitung für Ihre Herausforderungen
Unser Coaching-Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich Unterstützung in herausfordernden Situationen wünschen. In einem 1:1-Gespräch stehen die individuellen Anliegen des Coachees im Mittelpunkt – sei es Mobbing, Sucht, Stressbewältigung oder Konfliktmanagement.
Jede Sitzung wird auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Der Coachee bestimmt, worüber gesprochen wird und welche Themen besonders wichtig sind. Unser Ziel ist es, gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln, Lösungen zu erarbeiten und individuelle Stärken zu fördern.
Egal, ob es um akute Herausforderungen oder eine langfristige persönliche Entwicklung geht – das Coaching bietet einen geschützten Raum für Reflexion, Klarheit und Wachstum.

Elternabende
Nachhaltige Unterstützung für ihr Kind
Unsere Elternabende finden im Anschluss an die Trainings in den Klassen statt und bieten Eltern die Möglichkeit, einen Einblick in die Inhalte und Methoden der Workshops zu erhalten. So können sie besser nachvollziehen, welche Impulse ihre Kinder im Training erhalten haben und wie sich ihr Verhalten möglicherweise verändert.
Durch diesen Austausch schaffen wir eine wichtige Verbindung zwischen Schule und Elternhaus. Eltern bekommen wertvolle Anregungen, wie sie die neu erlernten Fähigkeiten ihrer Kinder im Alltag unterstützen und fördern können. So tragen sie aktiv dazu bei, dass die Trainingsinhalte langfristig wirksam bleiben.
Ein vertieftes Verständnis für Mobbingdynamiken, Bedürfnisorientierung und die unbewusste Prägung, die Kinder durch ihr Umfeld erfahren, hilft dabei, Verhaltensweisen bewusster zu reflektieren und positiv zu beeinflussen. So können Eltern ihre Kinder gezielt in ihrer Entwicklung stärken und ein unterstützendes Umfeld schaffen. Themen wie Mobbing, Sucht oder Stress können damit im Elternhaus ebenfalls abnehmen.

Diese Themen stehen für mich im Mittelpunkt meiner Tätigkeit:
- Empathie entwickeln
- Resilienzförderung
- Kommunikationstraining
- Konfliktbewältigung
- Mobbingprävention
- Suchtprävention
- Stressbewältigung
Über uns
Lernen Sie Nicole Will kennen
Mein Name ist Nicole Will. Ich bin Trainerin, Coach und Beraterin. Warum ich diese Berufung erwählt habe, möchte ich Ihnen kurz erklären. Dann können Sie besser beurteilen, ob ich die richtige für Ihre Belange bin.
Ich bin in einer liebevollen Familie aufgewachsen, doch in der Schule kam ich mit Mobbing in Kontakt – eine Erfahrung, die mich damals vor ein unlösbares Problem stellte. Zuhause war ich nicht auf solche Herausforderungen vorbereitet und mir fehlten die Werkzeuge, um damit umzugehen. Besonders unbegreiflich war für mich, warum jemand so gemein handeln sollte. Das Verständnis für mein Gegenüber und die Ursachen dieses Verhaltens blieben mir lange ein Rätsel.
Diese Erfahrung hat mein Menschenbild und damit meinen Lebensweg damals stark geprägt. Heute, nach vielen Jahren, kann ich das Verhalten besser verstehen und nicht nur das, sondern auch viele andere Verhaltensmuster. Ich habe erkannt, dass Empathie und das Verständnis für unsere Mitmenschen erlernbar sind. Wir alle besitzen „Antennen“ für die Gefühlswelt anderer, doch oft sind sie wenig in Gebrauch. Ich habe diese Antennen wieder in Betrieb gesetzt und es hat mein Leben mit sehr viel Harmonie bereichert.
Ich sehe in unserer Gesellschaft viele Menschen, die unter Stress stehen, sich überfordert fühlen und oft in inneren oder äußeren Konflikten verstrickt sind. Mir ging es ebenso. Der Schlüssel für mich war, meine eigenen Emotionen bewusst wahrzunehmen und meine inneren „Antennen“ wieder zu aktivieren. Denn wer sich selbst besser versteht, kann auch andere besser verstehen. Genau dabei möchte ich Sie unterstützen: mehr Klarheit über sich selbst zu gewinnen, Ihr Leben aktiv zu gestalten und mit Leichtigkeit wieder Freude an zwischenmenschlichen Beziehungen zu finden.
Aktuelles: Neuigkeiten und Veranstaltungen
Von Klein bis groß
Ob 5 oder 55 Jahre. Das Lernen hört nicht auf. Vor allem die zwischenmenschlichen Beziehungen stellen uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Wer seine Umgebung versteht kann Konflikte leichter lösen und empathischer Handeln.
Durch bessere Wahrnehmung und Verständnis für sich selbst und andere schaffen wir die Grundlage für ein harmonisches, glückliches Leben – in Familie, Freundschaft und Gesellschaft.
Empathie entwickeln und Konflikte bewältigen
In unseren Kita-Trainings unterstützen wir Vorschulkinder dabei, Empathie und soziale Kompetenzen spielerisch zu entwickeln. Durch lebensnahe Beispiele und praktische Übungen erleben die Kinder typische Alltagssituationen und lernen, sich in andere hineinzuversetzen. Sie begreifen die Motivation ihres Gegenübers und entdecken neue Wege, Konflikte friedlich zu lösen.
Unsere interaktiven Methoden machen das Lernen greifbar und erlebbar. Ob in Rollenspielen, Geschichten oder kreativen Aktivitäten – die Kinder können sich ausprobieren, reflektieren und soziale Fähigkeiten festigen. So legen wir gemeinsam die Grundlage für ein wertschätzendes Miteinander und stärken die Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung.
Stressbewältigung und Resilienzförderung
In unseren Trainings für Grundschulen vermitteln wir Kindern spielerisch und altersgerecht Empathie, soziale Kompetenzen und den Umgang mit Gefühlen. Neben praktischen Übungen und lebensnahen Beispielen nehmen wir uns Zeit, über Emotionen zu sprechen und deren Bedeutung zu verstehen. Die Kinder lernen, ihre eigenen Gefühle bewusst wahrzunehmen, die Perspektive anderer einzunehmen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Dies reduziert aktiv den Stress und erhöht die Resilienzfähigkeit.
Durch eine Mischung aus spielerischen Methoden und kurzen Theoriephasen vertiefen wir das Bewusstsein für soziale Dynamiken. Wir sprechen darüber, warum wir fühlen, wie wir fühlen, und geben den Kindern Werkzeuge an die Hand, um ihre Emotionen zu regulieren und respektvoll miteinander umzugehen.
Unsere interaktiven Trainings helfen den Kindern, ein starkes soziales Fundament zu entwickeln – für ein harmonisches Miteinander in der Klasse und darüber hinaus.
Mobbingprävention und Kommunikationstrainings
In unseren Trainings für weiterführende Schulen geht es darum, die eigenen Handlungen und Emotionen besser zu verstehen – sowohl theoretisch als auch durch direkte Erlebnisse. Teenager befinden sich in einer Lebensphase, in der sie vieles hinterfragen und ihren Platz in der Gesellschaft suchen. Deshalb setzen wir genau dort an: Mit erlebbaren Erfahrungen, die sich richtig anfühlen, und mit theoretischem Wissen, das ihnen hilft, ihr Verhalten und das ihrer Mitmenschen besser einzuordnen.
Themen wie Konfliktbewältigung, Stressmanagement, respektvoller Umgang und Mobbingdynamiken werden nicht nur besprochen, sondern aktiv erlebt. Besonders die Herausforderungen der Pubertät – emotionale Schwankungen, Gruppenzugehörigkeit und Identitätsfindung – fließen in die Trainings ein. Die Jugendlichen erfahren, wie ihre Emotionen sie leiten, wie sie mit Stress umgehen können und welche Dynamiken in Gruppen entstehen.
Durch praxisnahe Übungen und ehrliche Reflexion entwickeln die Teilnehmenden neue Perspektiven und stärken ihr Selbstbewusstsein. So schaffen wir nicht nur Wissen, sondern nachhaltige Veränderungen im Umgang miteinander.

Zertifizierte Persönlichkeitstrainerin nach dem „Stark auch ohne Muckis“-Konzept
Zertifizierter TeamPlay Facilitator Level 1
IMOTIK®-Trainerin (in Ausbildung bei „Stark auch ohne Muckis“)
Unsere Philosophie:
Ihr Weg zu mehr Stärke und Wohlbefinden
Selbstwert
Selbstbewusstsein
Selbstwirksamkeit
Selbstvertrauen
Selbstsicherheit
Selbstliebe
Wie lernen wir diese SELBST-Kompetenzen?
In Ruhe und Achtsamkeit. Durch die Erkenntnis unserer wahren Bedürfnisse, ohne Ablenkung.
Kontaktieren Sie uns
Wir sind für Sie da

kontakt@nicolewill.com
0176 445 45 124
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“
– Viktor Frankl
Nicole Will
Mühlweg 1
35418 Buseck
- 0176 445 45 124
- kontakt@nicolewill.com